Pizza

Wer hat die Pizza erfunden?

Eine Pizza, die heutigen Vorstellungen entspricht, soll erstmals am 11. Juni 1889 in Neapel vom Pizzaiolo Raffaele Esposito von der Pizzeria Brandi hergestellt worden sein, der beauftragt worden sein soll, König Umberto I. und seiner Frau Margherita ( daher auch der Name Pizza Margherita) eine Pizza zu servieren.

Woraus besteht der Teig einer Pizza?

Für einen guten Pizzateig brauchst es folgende Zutaten: Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz, Öl und Wasser.

Welche Mehlsorte?

Die Wahl des Mehls hängt von deiner persönlichen Vorliebe und dem Stil der Pizza ab, die du zubereiten möchtest. Typ 405 oder ’00‘-Mehl ist die beste Wahl für eine dünne, leichte Kruste. Für eine dichtere, kaubare Kruste für dicke Pizzen kannst Du Typ 812 oder sogar Typ 1050 in Betracht ziehen.